Aktuell: Virtuelle Seminare
Seminarreihe: Beziehungen gestalten
Wir bieten Themen- und offene Abende über Zoom an, jeweils mittwochs von 20 – 22 Uhr.
Die Reihe startet mit einem Themenabend, an dem wir uns Methoden zur Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion anschauen, die dazu führen können
- unsere innere und äußere Präsenz zu intensivieren
- unsere Fähigkeit zur Selbstreflexion und zur Entwicklung zu verbessern
- unser Selbstgefühl und unsere Empathiefähigkeit zu entwickeln
Es folgen zwei offene Abende, in denen persönlichen Themen im Mittelpunkt stehen und in Kleingruppen gemeinsam beraten und reflektiert werden. Bei diesen Abenden ist die Teilnehmeranzahl begrenzt, damit ein intensiver Austausch stattfinden kann.
Hier die Daten zum Vormerken:
10.02.2021: Themenabend: Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion
24.02.2021: Offener Abend
31.03.2021: Offener Abend
28.04.2021: Themenabend: Aggression − konstruktiver Umgang mit einem wichtigen Gefühl
26.05.2021: Offener Abend
30.06.2021: Offener Abend
Bisherige virtuelle Seminare:
November 2020 Wie Prozesse gelingen
— Doppelseminar:
Theorie und Praxis
Mai-September 2020 Gemeinschaft – spürbar … in der Familie, in der Gemeinde und als Grundlage für die Einheit der Menschheit
— Vier Themenabende:
Integrität
(Selbst-) Verantwortung
Authentizität und Wahrhaftigkeit
Gleichwürdigkeit
*
In den Jahren zuvor bot der Verein Anisa regelmäßig mehrtägige pädagogische Tagungen für Fachleute, Eltern und Interessierte an:
2018: Kopf, Herz und Hand — eine Tagung für Engagierte: die Ideen verwirklichen, Nachbarschaften entwickeln, Projekte gestalten wollen
2017: Bahá’i-Pädagogik – Gestern, Heute, Morgen – Quo vadis?
2016: Diese Erde – „eine“ Heimat!?
2015: Familienbande ‒ Einheit in der Vielfalt
2014: Tugenden ‒ Herzensqualitäten als verwandelnde Kraft
2013: „Ich fühle, also bin ich“ Gefühle — hilfreich oder hinderlich für unsere Entwicklung?
2012: Die Anerkennung der Gleichwürdigkeit von Kindern und Jugendlichen. Eine Tagung zum Thema Kinderrechte
2011: Jugendzeit im Wandel – neue Blickwinkel auf das Potential der Jugendlichen
2010: Selbstverantwortung: die kreative Kraft für den Dienst an der Menschheit
2009: Lehrer Sein
2007: „Gleichwürdigkeit“ als Herausforderung für Eltern, Erzieher und Lehrer
2005: Die Würde des Kindes — Ausgangspunkt für eine neue Beziehungskultur.
2003: Charaktererziehung in Familie und Schule